|
Aus unserem Schulalltag
FREIDAY: Projektbericht AmeisengruppeJonathan, Luca, Jacob B. und Jacob S. haben eine Heimat für Ameisen errichtet. Wir haben das Thema „Hochwertige Bildung“ und „Leben an Land“.
Jonathan weiß viel über Ameisen, deswegen mussten wir uns nicht mehr informieren. Wir haben zuerst diskutiert, wo wir die Tiere hinstellen und die Hausmeister gefragt, ob wir sie in die Aula stellen können. Aber die beiden hatten zu viel Angst, dass sie ausbüxen. Deswegen haben wir sie unter die Pausentreppe gestellt.
Mit Waldsachen wie Moos, Ästen, Erde und Lehmbrocken von der Baustelle haben wir ein Terrarium eingerichtet. Dieses wurde von uns geflutet, es stand alles unter Wasser. Wir haben es einfach trocknen lassen und passen jetzt besser auf, weil die Ameisen jetzt drin sind.
Die Schwarzen Wegameisen (lasius niger) haben wir von einem Händler bestellt und vorsichtig in das Terrarium gesetzt. Sie sind aus ihrem Reagenzglas ins Terrarium gegangen. Die Arbeiterinnen haben während wir nicht in der Schule waren einen Weg unter die Erde gebuddelt und die Königin ist da reingekrabbelt. Daraufhin haben die Arbeiterinnen den Weg wahrscheinlich wieder zugeschüttet.
Wir sind gespannt, ob sie überlebt haben. In den Ferien kümmern wir uns gemeinsam um sie.
Jonathan, Luca, Jacob B. und Jacob S. |
FREIDAY: Projektbericht BienenfreundeWir sind die Bienenfreunde Jacob, Paul und Paula. In der Grundschule Illerberg machen wir das Projekt FreiDay, das sich um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen dreht. Dabei bearbeiten wir das 12. Ziel „Nachhaltige/r Konsum & Produktion“.
Aus Holz haben wir ein Bienenbeet für drei Blumen und ein kleines Insektenhotel gebaut. Ein Papa, eine Mama und die Hausmeisterin der Schule haben uns dabei geholfen. Erde, Kieselsteine und Sand mussten unten vom Pausenhof besorgt werden.
Die Gärtnerei Gaißmayer hat uns 5 Pixibücher über Gärtner, ein Unkrautkochbuch, eine Minze, einen Zierlauch der lila blüht und einen Lavendel geschenkt. Wir danken der Gärtnerei Gaißmayer für die Spende!
Nun warten wir, bis die Bienen einziehen. Über die Ferien kümmern wir uns gemeinsam um die Blumen.
Eure Bienenfreunde: Jacob, Paul & Paula |
„Eigentlich wollte ich fliegen“ – ein Theaterstück zur GewaltpräventionAm 17.07. bekamen wir Besuch von den Schauspielern Stephan und Giorgio. Sie erzählten und spielten mit nur zwei Schulbänken und Stühlen als Requisiten die Geschichte von Thomas und Robert. Sie beginnt für Thomas mit einem großen Problem: er wird von seinem Mitschüler Robert bedroht und erpresst. Wir haben trotz des ernsten Themas viel gelacht und durften mitüberlegen, wie man den Konflikt lösen könnte. Außerdem bekamen wir einen Einblick in den Alltag von Robert. Die Geschichte endete für alle sehr überraschend und mit einem Happy-End.
Das Stück gibt uns Mut zur eigenen Stärke! |
FREIDAY: Müllsammelaktion SpielplatzWir haben das Ziel 14: Leben unter Wasser.
Wir sind 5 Kinder aus der Grundschule Illerberg. Wir waren am 24.5.23 mit einer Lehrerin auf dem Spielplatz in Illerberg und haben dort Müll gesammelt. Wir hatten eine sehr schöne Zeit und haben auch einigen Müll gefunden.
Natalie, Ida, Lia, Emily und Felix |
FREIDAY: WaffelverkaufWir haben am FREIDAY Waffeln verkauft und dabei 115,55 Euro eingenommen.
Das Geld wollen wir „Von Kindern für Kinder“ an das Kinderhospiz in Bad Grönenbach spenden.
Lara und Feli |
FREIDAY: Kleider- und Spielsachen sammelnAm FREIDAY haben wir uns zum BNE-Ziel 1, „keine Armut“, ein Projekt ausgesucht.
Wir haben Kleider- und Spielsachen gesammelt, die an Menschen weitergegeben werden, die nicht
so viel Geld haben.
Es sind viele Kartons mit tollen Spenden zusammengekommen. Diese wurden an die Kleiderkammer
in Weißenhorn weitergegeben.
Unser Projekt hat uns viel Spaß gemacht.
Samu, Lion, Jamie, Gabriel, Kathi, Luise und Lena
|
FREIDAY: Müllsammelaktion WaldAls „FREIDAY“-Projekt haben wir uns das ZIEL 15 ausgesucht: „Leben an Land“.
Wir haben uns Gedanken gemacht, dass es wichtig ist, dass die Natur in Illerberg sauber ist. Darum haben wir am Waldrand und im Wald Müll gesammelt.
Wir haben ganz schön viel gefunden.
Es hat sogar Spaß gemacht und wir machen es bestimmt mal wieder.
Am Ende haben wir noch Plakate gemalt, die wir am Sportplatz aufhängen wollen, um die Leute darauf aufmerksam zu machen, dass sie keinen Müll mehr auf den Boden schmeißen.
Sofia, Alisa, Laura und Josy |
 |
 |
Am 8. Mai 2023 besuchte die dritte Klasse der Grundschule Illerberg das Kletterzentrum Illertissen. Die 19 Schülerinnen und Schüler kletterten mutig an der 17 Meter hohen Wand.
Nach unserer Ankunft gab es erst einmal Brotzeit. Gut gestärkt wurden wir auf vier verschiedenen Gruppen aufgeteilt. Unsere Trainer/innen Jenny, Thomas, Robert und Markus zeigten uns wie man die Sicherheitsgurte richtig anlegt. Dann kletterten wir los. Jeder konnte sich an verschiedenen Schwierigkeitsstufen ausprobieren.
Gegen 11 Uhr holte uns der Bus wieder ab und brachte uns zur Schule zurück. Der Ausflug war für alle aufregend aber auch anstrengend. Doch wir alle sind uns sicher: Ein solchen Kletterausflug würden wir jederzeit wieder unternehmen wollen. |
 |
 |
Wie ist der Körper einer Biene gebaut? Wie sieht ein Bienenstock von innen aus? Und warum sind Bienen für den Menschen so wichtig? Diesen und weiteren Fragen rund um die kleinen Insekten gingen die Schüler:innen der Klasse 1 der Grundschule Illerberg bei einer Exkursion in das Bayerische Bienenmuseum Illertissen auf den Grund. Die Grundschule Illerberg hatte sich dazu im Rahmen des Partnerschulen-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE beworben und per Los den Zuschlag erhalten. |
 |
 |
Über 60 Kinder der Lindenschule Bellenberg und der Grundschule Illerberg sind bei bestem Wetter am Sonntag, den 07. Mai, in Illertissen im Vöhlinstadion an den Start gegangen.
Unsere Teilnehmer traten in verschiedenen Wettkämpfen an: Beim 3 km Lauf, beim 1,5 km Lauf und beim 600 m Lauf.
|
 |
 |
Nach wochenlangem Ausdauertraining im Sportunterricht und in zusätzlichen Schulhausläufen konnten sich die Schüler und Schülerinnen der Lindenschule und der GS Illerberg am Freitag, 28.4., bei Regenwetter auf den Weg ins Stadion nach Vöhringen machen. |
 |
 |
Wir sind zur Feuerwehr Illerberg gelaufen. Dort hat die Feuerwehr uns das Feuerwehrauto und die Feuerwache gezeigt. Es war sehr toll. Wir durften Rucksäcke anziehen. Die waren sehr schwer. In der Feuerwache gab es ein Zimmer für die Jugendfeuerwehr. Auf der Tafel im Zimmer stand was Lustiges drauf. Im Feuerwehrauto waren viele teure und schwere Sachen. Wir durften sogar drinnen sitzen. Bei der Feuerwehr standen Pokale. Wir haben ihnen sehr viele Fragen gestellt.
Von Natalie |
 |
 |
Am 19.04.23 wurde im Rahmen eines unangekündigten Probealarms an der GS Illerberg eine Übung der Feuerwehr Illerberg durchgeführt. Während Kinder und Lehrer vorbildlich das Schulhaus zügig und ruhig verließen, konnte die Feuerwehr die Brandquelle ausfindig machen und „rettete“ die Übungspuppe Rainer ebenfalls in einer stolzen Geschwindigkeit. |
 |
 |
Heute war der Osterhase des Elternbeirats in der Schule. Er hat für jedes Kind ein paar Süßigkeiten und eine kleine Überraschung versteckt.
Aufgeregt machten sich die Kinder auf die Suche! Ob sie alle Nester finden werden?
Der Elternbeirat wünscht allen Kindern, Eltern und natürlich dem Team der Grundschule Illerberg frohe Ostern und erholsame Ferien!
|
 |
 |
So sehen die glücklichen Gewinner des diesjährigen Malwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken aus.
"WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?" lautete das Thema des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ".
Wir gratulieren ganz herzlich den Gewinnern: Josephine, Lion, Paul, Paula, Raphael, Rosa-Marie, Theresa und Turan. |
 |
 |
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien feierte die Schulfamilie ein gemeinsames Faschingsfest.
Dieses Jahr bekamen die Schülerinnen und Schüler Besuch von den „Wasamolle“, dem örtlichen Verein für Brauchtumspflege und Jugendarbeit. |
 |
 |
Im Jahr 2009 wurde das Schulobstprogramm initiiert. Hierbei erhalten die teilnehmenden Schulen einmal pro Woche eine Lieferung Obst und Gemüse, das aus der Region stammt und meist Bioprodukte beinhaltet.
|
 |
 |
Diese Woche durften die 3. und 4. Klassen bei der Abteilung Kegeln vom SSV Illerberg „Alle Neune Thal“ schnuppern. |
 |
 |
Am 28.11. besuchte uns Frau Knorr vom Igelhilfeverein, um uns viele interessante Informationen über Igel näher zu bringen. Darüber hinaus stand Frau Knorr als echte Igelexpertin für unsere zahlreichen Fragen geduldig zur Verfügung. |
Den Alltag vergessen, träumen von spannenden Erlebnissen und eintauchen in ferne Welten – all das und noch vieles mehr kann sich einem beim Lesen eröffnen. Mit dem Gedanken – die Freude am Lesen zu wecken – fand am 18.11.2022 der diesjährige Vorlesetag statt.
|
In der Woche vom 17. – 21.10. fand die Projektwoche zum Thema „ZusammenWachsen“ statt.
|
 |
 |
Am 28. September unternahmen alle Klassen gemeinsam einen Ausflug nach Ulm in die Friedrichsau und den Tierpark. |
 |
 |
Auf die Projektwoche „Gesund und nachhaltig – zusammenWachsen“ haben sich die gemeinsam verwalteten Kollegien der Grundschule Illerberg und der Lindenschule Bellenberg mit der ROCK YOUR LIFE Trainerin Annika Päutz zum Thema Potenzialentfaltung einen Nachmittag lang vorbereitet.
|
 |
 |
Unsere neue Lese- und RuheinselEndlich Ruhe! Im Obergeschoss konnten wir unsere neue Lese- und Ruheinsel einweihen. An diesem Plätzchen lässt es sich wunderbar entspannen und ein wenig lesen. Vielen herzlichen Dank an den Elternbeirat für die tolle Buchspende! |
|
|
 |
.: So erreichen Sie uns
|