In der Woche vom 17. – 21.10. fand die Projektwoche zum Thema „ZusammenWachsen“ statt.
Dabei ging es vor Allem darum, dass die Kinder ihre eigenen Talente und Stärken entdecken sollten. Auch wurde ihnen die Chance gegeben zu sich zu finden und ihre möglichen Potentiale zu entdecken sowie zu entfalten. Dies geschah mithilfe von Bilderbüchern und diversen Workshops.
Zum Auftakt wurde daher das Bilderbuch „Vielleicht“ von Kobi Yamada gelesen. Diese poetische Geschichte lenkt den Blick auf die unendlich vielen Begabungen, die in jedem von uns schlummern und darauf warten, entdeckt zu werden.
In den anschließenden Workshops wie z.B. Waldbaden, Yoga oder Musik & Tanz hatten somit die Kinder gleich die Möglichkeit ihre Begabungen herauszufinden.
Passend zu der Pflanzaktion am Donnerstag, wurde morgens das Buch „Der Junge, der einen Wald pflanzte“ von Sophia Gholz gemeinsam gelesen und besprochen.
Das Buch erzählt die wahre Geschichte von Jadav Payeng, der in Indien als Teenager 1979 anfing einen Wald zu pflanzen.
Die Kinder pflanzten danach zwar keinen Wald, aber 500 Blumenzwiebeln der unterschiedlichsten Frühblüher rund um das Schulgelände.
Am Ende der Woche gab es dann nochmal eine Bilderbuchgeschichte: „Der Wiederfrohmachvogel“
In diesem Buch geht es symbolisch darum, anderen Freude und Kraft zu schenken, wenn diese Hilfe brauchen oder traurig sind.
Die Kinder hatten die Woche über viel Spaß und strotzten nur so vor Ideen und Tatendrang. Dank des kunterbunten Angebots gab es genug Zeit, um über die Botschaften der Bilderbücher zu philosophieren als auch sich und seine Talente zu entdecken und zu bekräftigen.